AVO führt autonome Jätearbeiten auf Plantagen und Reihenkulturen durch. Mit Hilfe modernster maschineller Methoden erkennt der Roboter das Unkraut und besprüht es selektiv mit einer Mikrodosis Herbizid. Die zentimetergenaue Erkennung und Besprühung reduziert das Volumen des eingesetzten Herbizids um mehr als 95% und gewährleistet gleichzeitig, dass die Pflanzen nicht zur Ertragssicherung besprüht werden.
AVO arbeitet völlig autonom und wird mit Solarstrom und wiederaufladbaren Batterien betrieben. Der Benutzer kann in der Software der Benutzeroberfläche Informationen über Feldgrenzen und Schnittlinien eingeben. Das System erzeugt dann einen Navigationspfad unter Berücksichtigung von Feldbeschränkungen und benutzerdefinierten Eingaben. Durch die Kombination von GPS RTK-Positionierung und visueller Navigation navigiert AVO mit hoher Präzision und sorgt so für minimales Überrollen des Ernteguts.
Der Allradantrieb ermöglicht es dem Roboter, Hindernisse zu überwinden und an Hängen zu arbeiten, wie sie in der Kulturwirtschaft vorkommen. Alle vier Räder können unabhängig voneinander gesteuert werden, was zu einer hohen Manövrierfähigkeit des Roboters und einem kurzen Wenderadius führt und somit unbehandelbare Feldflächen minimiert.
Aufgrund der Geschwindigkeit von AVO kann ein Standarddurchsatz von 0,6 ha pro Stunde erreicht werden. Der Roboter kann auch nachts arbeiten und so seinen täglichen Durchsatz weiter erhöhen. Je nach Sonneneinstrahlung, Akkuladung und Geländebeschaffenheit kann der Roboter bis zu 10 ha pro Tag (einschließlich Nachtbetrieb) behandeln.